Stichwahl: 18. Juni

Neuanfang
statt Weiter-So

FÜR EIN MODERNES HILDBURGHAUSEN - SOZIAL & ERFOLGREICH

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kampagnenmemo
8 Punkte für einen Sieg am 18. Juni

  1. 37,2% - aus dem Stand, bei vier Kandidaten, als der Newcomer auf der lokalpolitischen Bühne: Das ist ein krasser Erfolg. Vor zwei oder drei Monaten hätte das niemand erwartet. Wir haben einen gewaltigen Geländegewinn erzielt und sind jetzt ein entscheidender Faktor in dieser Stadt.
  2. Bei einer Stichwahl ist grundsätzlich alles offen. In Runde 1 lag Patrick Hammerschmidt 7,9% vorn. Das ist keine geringe Hürde für den 18. Juni. Gleichzeitig bilden alleine die Stimmen für Kathrin Reinhardt und Kristin Obst einen Stimmenpool von 17,7%. Zwei Drittel dieses Pools reichen für den Sieg am 18. Juni.
  3. Unsere Kampagne hat überzeugt: quer durch alle Lager und Bereiche. Wir haben gestern Wählerinnen und Wähler aus dem Pool der LINKEN ebenso gewonnen wie aus dem der AFD, Senioren wie Jungwähler, sozial Schwache, Mittelstand und aus der Unternehmerschaft. In fast allen Dörfern haben wir gestern performt. Sogar noch besser im Stadtgebiet.
  4. Schlammschlachten sind nicht unsere politische Kultur. Dabei wird es bleiben. Wir stehen für Lösungen! Wir organisieren den Neuanfang! Meine Kandidatur hat genau damit gepunktet. Deshalb wird es in den kommenden zwei Wochen eine weitere Offensive der Inhalte geben. Es muss präzise ausgedeutscht werden, was ein Neuanfang Marke Kirner konkret bedeuten wird.
  5. Bei der Stichwahl liegen jetzt allerdings zwei sehr unterschiedliche Angebote vor. Diese Unterschiede gilt es herauszuarbeiten und zuzuspitzen. Was genau bedeutet „Neuanfang“ für Patrick Hammerschmidt? Wie genau stellt er sich das vor und was hat er bisher dafür getan? Welche Verantwortung trägt der langjährige Vorsitzende des Bauausschusses für das fortgesetzte Baudesaster dieser Stadt? All das sind legitime Fragen, die gestellt werden dürfen.
  6. Ein Enttäuschung stellte gestern die Wahlbeteiligung dar. Hier muss man aber genau hinschauen. In Bürden wählten gestern 66,8%. Im Wahllokal Gymnasium nur 30%. Insgesamt ist die Wahlbeteiligung in den Ortsteilen ok bis gut. In der Kernstadt ist sie fast durchgehend schlecht bis katastrophal. Mit unserem Flyer „An die Bewohner der Kernstadt“ haben wir das bereits zu ändern versucht. Für den 18. Juni braucht es hier eine fortgesetzte Anstrengung.
  7. Insgesamt geht es darum, dass wir auch sozial Schwache, die Jugend und politisch zutiefst frustrierte Menschen für eine Stimmabgabe motivieren können. Entscheidend dafür ist, Gefühle der Ohnmacht zu überwinden - und die Überzeugung zu stärken, dass ein wirklicher Neuanfang möglich ist. Dafür braucht es Gespräche, Gespräche, Gespräche.
  8. 14 Tage sind extrem wenig Zeit. Wir haben einige Hundert Stimmen aufzuholen. Gleichzeitig erlebt unsere Kampagne seit gestern eine Explosion des Engagements. Aus losen Sympathisanten werden aktive Unterstützer. Genau darum geht es jetzt: die Kampagne muss sich verselbständigen und ausweiten. Es wird genug Material geben. Es muss schnell und massenhaft unter die Leute. Meldet Euch unter: 0176-6314381

Themen & Inhalte für Hildburghausen

Termine

Lernen Sie Florian Kirner kennen - Werden Sie Teil der Kampagne

  • Vor ORt

18

Juni

Stichwahl

Neuanfang oder Weiter-So?

18

Juni

Wahlparty im Schlosshof

Ab 17:30 Uhr
Schloss Weitersroda

>